Ihr Team im Enddarmzentrum München-Bavaria
Das Enddarmzentrum München-Bavaria wurde als spezialisiertes Zentrum für die Behandlung proktologischer und viszeralchirurgischer Krankheitsbilder im März 2005 gegründet.
Die hoch qualifizierten Ärzte des Enddarmzentrums bieten Ihnen in der Praxis eine umfassende Diagnostik und Therapie proktologischer Krankheitsbilder. In das Praxisgebäude integriert findet sich unsere eigene Endoskopieabteilung mit komfortablem Ruheraum zur Erholung nach der Untersuchung. Die Praxis und die Endoskopie unterliegen höchsten Hygienestandards, welche regelmäßig extern kontrolliert und bestätigt werden.

Dr. med. Tobias Grundei
Chirurg, Proktologe
Beruflicher Werdegang:
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Fachärztliche Ausbildung:
Universitätsklinik Rechts der Isar München.
Chirurgische Klinik Seefeld/Obb.,
Weiterbildung:
Klinikum München Neuperlach Abteilung für Rektumchirurgie
Forschungsschwerpunkte:
Vererbliche Tumorerkrankungen, Molekulargenetische Untersuchungen
Koloproktologie
Zusatzbezeichnung (Bayerische Ärztekammer):
Proktologie
Zusatzqualifikationen:
Endosonographie, Koloskopie

Dr. med. Philipp Oetting
Chirurg, Viszeralchirurg, Proktologe
Beruflicher Werdegang:
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Fachärztliche Ausbildung:
Klinikum München-Neuperlach, Abteilung für Rektumchirurgie
Klinik für Chirurgie und chirurgische Onkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Berlin-Buch
Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Klinikum Universität Witten/Herdecke, Campus Köln-Merheim
Forschungsschwerpunkte:
Onkologische Chirurgie
Zusatzbezeichnung (Bayerische Ärztekammer):
Proktologie
Zusatzqualifikation:
Endosonographie, Koloskopie

Dr. med. Felix Hemminger
Chirurg, Viszeralchirurg, Proktologe, Koloproktologe (European Board of Surgery)
Beruflicher Werdegang:
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Fachärztliche Ausbildung:
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, endokrine Chirurgie und Coloproktologie, Klinikum München-Neuperlach
Klinik für Gefäßchirurgie, vaskuläre und endovaskuläre Chirurgie, Klinikum München-Neuperlach
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Klinikum München-Schwabing
Forschungsschwerpunkte:
Kolorektale Chirurgie, Proktologie
Stipendiat der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie
Zusatzbezeichnungen:
Proktologie, Viszeralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie (Bayerische Ärztekammer), Koloproktologie (European Board of Surgery)
Zusatzqualifikation:
Endosonographie, Koloskopie

Dr. med. Sibylle Allmaras
Allgemeinärztin, Proktologin
Beruflicher Werdegang
Studium der Humanmedizin an der Ludwigs-Maximilians-Universität München
Multidisziplinäre Ausbildung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin:
Krankenhaus Ingolstadt Abteilung für Gynäkologie
Krankenhaus Bogenhausen Abteilungen für Anästhesie/Chirurgie und Innere Medizin
Krankenhaus Martha Maria Abteilungen für Gastroenterologie und Kardiologie
Forschungsschwerpunkt:
Chronisch myasthene Syndrome (CMS)
Zusatzbezeichnung (Bayerische Ärztekammer):
Proktologie

Dr. med. Verena Girardet
Viszeralchirurgin, Proktologin
Beruflicher Werdegang
Studium der Humanmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald und an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Fachärztliche Ausbildung:
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, endokrine Chirurgie und Coloproktologie, Klinikum München-Neuperlach
Zusatzbezeichnung (Bayerische Ärztekammer):
Proktologie

Dr. med. Moritz Komm
Viszeralchirurg, Spezieller Viszeralchirurg, Proktologe
Beruflicher Werdegang:
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Fachärztliche Aus- und Weiterbildung:
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum München-Harlaching und Klinik für Allgemein-, Viszeralchirurgie, endokrine Chirurgie und Coloproktologie, Klinikum München-Neuperlach
Forschungsschwerpunkte:
Kolorektale Chirurgie, Proktologie, Kinderorthopädie
Zusatzbezeichnungen (Bayerische Ärztekammer):
Proktologie, allgemeine und spezielle Viszeralchirurgie, Notfallmedizin
Zusatzqualifikation:
Endosonographie

Astrid Robatsch
Langjährige Erstkraft, stellvertretend für ihr Team von medizinischen Fachangestellten.